Hej zusammen,
auch wenn schon fast der erste Monat in 2015 rum ist,
wünsche ich euch allen noch ein gutes neues Jahr.
Da ich auch hier in Dänemark viel zu tun habe, kommt erst
jetzt ein neuer Blogeintrag über das dänische Weihnachten.
Santa Lucia:
Vorweihnachtszeit:
![]() |
Die wohl beliebteste Gebäcksorten in Dänemark sind die Brunkager, Vanillekranzer und Pebbernødder. |
![]() |
Neben den leckeren Plätzchen, werden auch "Æbleskiver" gebacken. Das sind runde Teigbällchen, die zusammen mit Puderzucker und Marmelade gegessen werden. |
Julefrokost:
Julefokst ist so eine Art Weihnachtsfeier. Es wird
Weihnachtsessen gegessen, Pakkelege gespielt und natürlich auch Alkohol
getrunken (das gehört in Dänemark einfach dazu ;) ) Pakkelege ist ein ist ein
Spiel mit Geschenken, bei dem jeder mindestens ein oder mehrere kleine, lustige
Geschenke mitbringt. Diese werden dann auf dem Tisch verteilt und es wird
angefangen zu würfeln. In der ersten Runde wird so lange gewürfelt bis alle
Geschenke vergeben sind. Man darf sich immer ein Geschenk nehmen, wenn man eine
6 würfelt. In der zweiten Runde wird nach Zeit gespielt. Man darf nun auch
Geschenke von anderen klauen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, darf man die
Geschenke auspacken.
Juekalender:
- Hier in Dänemark gibt es einen Adventskalender („Julekalender“) Im Fernsehen. Jedes Jahr wir eine neue weihnachtliche Geschichte ausgestrahlt, bei der jeden Tag ein Teil kommt. An Weihnachten gibt es dann natürlich das große „Finale“. Egal ob jung oder alt, fast jeder in Dänemark schaut es zusammen mit der Familie an. Ich finde das ist eine total schöne und „hygglige“ Tradition.
- Eine weitere Art von Adventskalender sind die „ Adventsgaver“. Das sind Geschenke, die man jeden Adventssonntag bekommt.
Nissen:
24. Dezember:
Nachdem wir in der Kirche gewesen sind, sind die Großeltern gekommen und wir haben lecker gegessen.
Nach dem ganzen Essen wird um den Weihnachtsbaum getanzt.
Dabei hält man sich an den Händen und singt Weihnachtslieder. Und zum krönenden
Abschluss gibt es dann natürlich noch die Bescherung mit den ganzen Geschenken.
1. Weihnachtsfeiertag:
Es waren wirklich wunderschöne und "hyggelige" (gemütliche) Tage mit der Familie. Ich bin sehr glücklich darüber so eine tolle Gastfamilie zu haben.
Auch Silvester war ein tolles Fest, das ich zusammen mit Freunden verbracht habe.
Auch Silvester war ein tolles Fest, das ich zusammen mit Freunden verbracht habe.
Mit dem Dänisch klappt es immer besser. Ich verstehe soweit fast alles, sodass es auch in der Schule immer einfacher wird mitzukommen. Der einzige Nachteil daran ist, dass die Lehrer jetzt auch mehr von mir erwarten. Ich versuche soweit es geht alle schriftlichen Aufgaben und Vorträge zu machen und mich am Unterricht zu beteiligen. Dies hat andererseits natürlich auch eine gute Seite, da ich so mein schriftliches Dänisch verbessern kann.
Liebe Grüße aus dem etwas verregneten Dänemark.
Eure Nele
Liebe Grüße aus dem etwas verregneten Dänemark.
Eure Nele